Ansprechpartner
Stadthaus-Wohnung mit Geschichte und Anbauten
Objekttype | Stadthaus – Doppelhaushälte |
Adresse | Sierninghofenstraße 72, 4523 Sierning |
Wohnnutzfläche ca. | 434 m² |
Wohnfläche ca. | 146 m² |
Heizungsart | Gas|Radiatoren & Kamin |
Baujahr | ca. 1800 |
Schlafzimmer | 2-4 |
KFZ-Stellplätze | 2 |
Bäder | 1 |
WC’s | 1 |
Saniert | 2014 |
Betriebskosten | 206,62 € |
Wer wollte nicht schon einmal in einem geschichtsträchtigen ,,Stadthaus“ auf dem Land, mit Innenhof und Anbauten, Gewölbekeller und Kastenfenstern und unzähligen weiteren, liebevollen Details wohnen? Wenn Sie sich hier angesprochen fühlen, haben Sie die Gelegenheit, diesen 146 m2 großen Rohdiamanten in Sierninghofen 72 bei einer Windung des Steyr-Flusses nahe Sierning zu erstehen.
Diese Wohnung sucht nach neuen Mietern und Liebhabern – ob Handwerker mit eigener Werkstatt, Maurer, Architektur-Connaisseurs oder Menschen mit viel Bewusstsein für natürliche Baumaterialien und ein gesundes Raum- und Bauklima. Dabei ist eines klar – Potenzial für weitere Sanierung und sogar einen Ausbau ist zur Genüge gegeben!
Dieses Juwel ist eine von zwei Wohnungen im Komplex des ,,Zentrums Kenner, Kreative und Künstler“ und wurde bereits von den Voreigentümern umfassend saniert (2014). Sie haben in unglaublichem Detailbewusstsein die uralten Bodenbeläge erneuert und restauriert und den kunstvollen Holz-Kassetten-Innentüren mit neuer Lackierung ihren alten Glanz wiedergegeben. In minutiöser Handarbeit haben sie außerdem alte Deckenmalereien konserviert, restauriert und die Innenwände des Objekts mit Kalkputz und Kalkfarbe detailgetreu wiederhergestellt.
Ebenfalls Bestandteil dieses Angebots ist der Schuppen, den Sie auf der rechten Seite des Gartens erreichen. Die rechte Hälfte gehört zu der Wohnung (zwei Räume mit knapp 30 m2), die zweite Hälfte ist nicht dazugehörig. Auf der Rückseite des Hauses versteckt sich zusätzlich der großzügige Garten des Komplexes.
Nach Betreten des Objektes über den mit dem Zentrum geteilten Zugang gelangen Sie zum dahinterliegenden Wohnungseingang mit ihrer wunderschönen, hölzernen Tür und vorgebauter Steintreppe. Im geräumigen Vorraum dahinter erwartet Sie ein hölzerner Dielenboden, der noch genauso ist, wie zur Zeit der Erbauung. Dabei fallen dem Betrachter sofort die Kalkputzwände auf, ein Garant für gutes Raumklima.
In der Ecke der urig-gemütlichen Stube (27 m2) thront ein großer Kamin mit grüner Verkachelung auf weißem Sockel in seiner Nische. Von dort aus breitet sich der helle, geschliffene Naturholzboden bis zur gleichfarbigen Tür und den Fenstern aus. Im gleichen Stil sind auch das Kinderzimmer und das Schlafzimmer gehalten.
Das wahre Prunkstück ist jedoch das Wohnzimmer (30 m2). Hier befindet sich ein nagelneuer Riemenboden aus Waldviertler Tannenholz mit Lärchen-Fries. An der Wand können Sie einen Kamin einbauen lassen, der Steinboden dafür steht bereits. Den Blick durchs Fenster rahmen die erneuerten Kastenfenster ein, hinter denen sich geschwungene, schmiedeeiserne Gitter in die Gesamtkomposition einfügen.
Die stilvoll restaurierte Küche ist ein Meisterstück der Harmonie zwischen Modern und Alt und bietet Potenzial für ein gemütliches, modernes Kocherlebnis mit Flair. Das Badezimmer hingegen lädt mit seinem antiken, marokkanischen Kalkputz, inklusive wasserabweisendem Effekt, fast zu exotischen Gefühlen beim Baden ein. Dabei darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Ziegelboden die Feuchtigkeit aktiv aufnimmt und in die Luft abgibt, sodass es keine Feuchtigkeitsprobleme gibt.
Beim Spazieren durch den eigenen Gang zum Hinterhof und in den Garten mögen sich Geschichtsfreunde an den Kreuzgang eines Klosters erinnern, obwohl die Gewölbedecke aufgrund ihrer Helligkeit garantiert keine Schwermütigkeit aufkommen lässt.
Das weiträumige Kellergeschoss wird durch gewaltige Tonnengewölbestrukturen aus Sandstein dominiert, die durch Stuckelemente kontrastiert werden. Obgleich noch nicht final saniert, ist auch hier das Potenzial groß.
Diese Stadthaus – Wohnung klingt wie geschaffen für Sie? Sie suchen schon seit längerem nach einer Bleibe? Alle Ihre Fragen sind bei uns gut aufgehoben. Machen Sie einfach ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit uns aus. Wir freuen uns, Sie bald kennen zu lernen!
Infrastrukturell ist das Objekt gut angebunden. Direkt um die Ecke befindet sich der Anschluss für die öffentlichen Verkehrsmittel. Für alle Bedarfe des täglichen Lebens, seien es Nahversorger, Ärzte, die Schule oder der Kindergarten, müssen sie nur ein paar Straßen laufen oder kurz zum Nachbarort Sierning fahren (2 km). Falls nötig, sind es zum nächstgrößeren Ort Steyr nur 8 Kilometer, hier befinden sich auch weiterführende Schulen oder ein Krankenhaus. Dank der Pkw-Stellplätze des Komplexes müssen Sie sich dabei über Ihr Auto keine Gedanken machen.
Realitätsnahe Videoaufnahmen bieten einen umfassenden Gesamteindruck der Immobilie.
Hier finden Sie den 360° Rundgang.
Visualisierungen der Pläne in 2D oder 3D unterstützen Ihre Vorstellungskraft.
Hier kommen Sie zum virtuellen Rundgang.