Mieten oder Kaufen? Vor- und Nachteile in Österreich

10 Minuten Lesezeit

Einführung

Die größte Entscheidung vor dem Kauf einer Immobilie ist für Menschen in Österreich erst einmal, ob sie überhaupt eine Immobilie kaufen sollen – oder lieber zur Miete wohnen.

Wer ein neues Zuhause sucht, hat mehrere Möglichkeiten – die Anmietung einer Wohnung ist jedoch die einfachste von allen, da sie mit weniger vertraglichen Komplikationen verbunden ist und schneller geht.

Andererseits gilt der Kauf eines Hauses traditionell als die sicherste und beste aller Optionen, da er ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität mit sich bringt. Es ist jedoch nicht immer so, dass der Kauf einer Immobilie die beste Option ist, denn in bestimmten Fällen kann auch das Mieten einer Immobilie den eigenen Bedürfnissen und Zukunftsplänen besser gerecht werden. Und eine Immobilie zu kaufen, muss man sich erst einmal leisten können.

Mit anderen Worten, es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe persönlicher, beruflicher und finanzieller Faktoren abhängt. Welche der beiden Möglichkeiten – Kauf oder Miete – vorteilhafter ist, muss anhand der unten genannten Faktoren entschieden werden.

In diesem Artikel werden wir eine umfassende Analyse der verschiedenen Faktoren vornehmen, die Ihnen helfen werden, die bessere Option zwischen Kauf und Miete zu bestimmen.

Sie haben sich bereits für den Kauf einer Immobilie entschieden, sind aber verwirrt, ob es ein Haus oder eine Wohnung werden soll? Lesen Sie unseren Beitrag dazu “https://immoquelle.at/haus_oder_wohnung_kaufen/”.

Allgemein Überlegungen zu Mieten vs. Kaufen

Auch wenn das Leben seine eigenen Wege geht und sich dem Versuch entzieht, seinen Verlauf vorherzusagen, sollte ein umsichtiger Mensch dennoch bestimmte Möglichkeiten in Betracht ziehen. Besonders dann, wenn es um die Entscheidung geht, möglicherweise ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Zuerst sollten Sie immer folgende Dinge beachten:

  1. Schreiben Sie all Ihre Gedanken und Wünsche auf
  2. Lassen Sie sich stets Zeit und überstürzen Sie keine Entscheidungen
  3. Denken Sie langfristig, nicht kurzfristig
  4. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden
  5. Nehmen Sie die Beratung von Experten in Anspruch
  6. Finden Sie Kompromisse
  7. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl

Pläne und Szenarien für die Zukunft

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren für die Zukunft zu berücksichtigen. Dabei ist die Zukunft nicht nur kurzfristig gemeint, wie zum Beispiel das nächste Jahr. Denken Sie auch an die Möglichkeiten, die sich in 5 oder 10 Jahren ereignen könnten.

Es sei denn natürlich, sie möchten eine Immobilie von Anfang an nur für eine kurze Zeit oder als Investment kaufen – in diesem Fall ist diese Fragestellung weniger relevant.

1.    Art Ihres Jobs

Ein Job, der Sie nicht dazu zwingt, von einem Ort zum anderen zu ziehen, eignet sich für den Kauf eines Hauses, ansonsten wird es schwierig. Der Grund dafür ist, dass die Nebenkosten, die mit dem Kauf eines Hauses verbunden sind, nicht unerheblich sind und durch den Verkauf nicht wieder hereingeholt werden können, selbst wenn der Immobilienmarkt eine anständige Wachstumsrate aufweist.

Wenn Sie also einen Job haben, bei dem Sie sicher sind, dass Sie nicht gezwungen sein werden, die Stadt zu wechseln, sollten Sie nur dann über den Kauf eines Hauses nachdenken.

Auch hier gibt es eine Ausnahme. Wenn Sie Ihre Immobilie zwischendurch immer vermieten können, dann ist auch das kein Problem.

2.    Stabilität Ihres Jobs

Der Kauf eines Hauses in Österreich reißt ein großes Loch in die Tasche des Käufers, und in den meisten Fällen ist der Kauf ohne die Aufnahme eines Kredits nicht möglich. Die Rückzahlung eines Kredits erfordert jahrelange monatliche Raten und wenn Sie keinen stabilen Arbeitsplatz haben, können Sie sich nicht einmal in Ihrem eigenen Haus sicher fühlen.

Ein stabiles und zuverlässiges Einkommen ist also ein Muss, bevor Sie sich zum Kauf eines Eigenheims entschließen können. Für Menschen, die noch relativ neu im Berufsleben stehen, ist die Anmietung einer Wohnung die bessere Wahl, da sie weniger finanzielle Belastungen zu tragen haben.

3.    Beziehung zum Partner

Menschen mit niedrigem bis mittlerem Einkommen sind nicht immer in der Lage, ein Haus ganz allein zu kaufen. In solchen Fällen hilft in der Regel ein gemeinsames Darlehen mit dem Lebenspartner oder einem Freund, das es ihnen ermöglicht, eine Immobilie zu kaufen und sie mit ihrem Darlehenspartner zu teilen.

Wenn Sie vorhaben, die Kosten für die Immobilie mit jemandem zu teilen, ist es wichtig, dass Sie sich über den Status der Beziehung zu dieser Person im Klaren sind. So ersparen Sie sich den Umgang mit komplexen finanziellen und emotionalen Situationen. Nichts ist schlimmer, als wenn Sie nach einer Scheidung das gemeinsame Haus verkaufen und jeweils in eigene Unterkünfte ziehen müssen.

4.    Familienplanung

Auch die Größe der Familie und die Frage, ob sie in Zukunft wachsen wird, sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung über Kauf und Miete treffen. Wenn Sie in Zukunft mit Familienzuwachs rechnen, ist es sinnvoller, ein Haus zu kaufen, das diesen Anforderungen entspricht.

Wenn sich Ihre Familie jedoch verkleinern wird, weil die Kinder ausziehen usw., dann ist die Investition in eine teure Immobilie möglicherweise nicht die geeignete Alternative.

Auch das Alter der Kinder kann unter Umständen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen, wie groß oder ausgestattet ein Haus oder eine Wohnung sein sollte.

Rabatt zur IMMOQUELLE EigentümerboxWICHTIG! Verwalten Sie noch – oder leben Sie schon? Immobilienbesitz ist mit den richtigen Werkzeugen unkompliziert.
Hier klicken und Angebot sichern!

Finanzierung

Der Betrag, der für den Kauf einer Immobilie benötigt wird, ist oft sehr hoch und in den meisten Fällen ist ein Hauskredit für den Kauf erforderlich. Daher spielen die Konditionen für einen Kredit eine entscheidende Rolle, wenn Sie sich für den Kauf oder die Miete entscheiden.

Es ist zudem wichtig, dass Ihr Einkommen hoch genug ist und sich idealerweise auch in der Zukunft weiter entwickeln wird.

1.    Darlehensart

Es gibt drei Arten von Darlehen: festverzinslich, variabel verzinslich und kombiniert.

  • Bei einem Darlehen mit festem Zinssatz bleibt der Zinssatz unabhängig von den Marktbedingungen oder Änderungen der Zinssätze durch die Bank gleich.
  • Der variable Zinssatz richtet sich nach dem aktuellen Leitzinssatz, der Euro-Interbank, auch bekannt als Euribor. Steigen bzw. sinken die Leitzinsen, so steigt bzw. sinkt auch der variable Zinssatz.
  • Der dritte Typ ist eine Kombination aus diesen beiden, bei der ein Teil des Kredits festverzinslich und der Rest variabel verzinslich ist.

Welche Option die bessere ist, kann nur entschieden werden, wenn man die Laufzeit der Hypothek, die aktuellen Zinssätze und die erwartete Marktentwicklung in der Zukunft berücksichtigt. Machen Sie keine vorschnellen Kompromisse und rechnen Sie genau durch, wie sich ein Kredit und die damit verbunden Konditionen in der Zukunft ändern werden.

2.    Eigenkapital

Eigenkapital wird von den Banken für die meisten Kredite benötigt. Die Logik dahinter ist einfach: Wenn Sie Ihr eigenes Geld mit einbringen, dann fühlen Sie sich auch mehr verpflichtet. Dadurch steigt unter anderem die Sicherheit für die Bank.

Als Faustregel gilt, dass ein Eigenkapitalanteil von bis zu 20 % am Kredit angestrebt werden sollte. Es ist zwar möglich, einen Kredit mit weniger Eigenkapital zu erhalten, allerdings sind die Konditionen dafür schlechter und die meisten Menschen werden auch kein solches Angebot von der Bank erhalten können.

Ein höheres Eigenkapital bedeutet auch, dass Sie bei den Verhandlungen mit der Bank über die Darlehenslaufzeit ein gewisses Argument in der Hand haben und dass Sie am Ende weniger Zinsen leisten müssen. Wenn Sie nicht über ausreichendes Eigenkapital verfügen, ist Mieten eine bessere Option als der Kauf einer Immobilie. Zumindest bis zu einem Zeitpunkt, wo Sie mehr Barmittel haben.

Lesen Sie hier “https://immoquelle.at/haus_oder_wohnung_finanzieren/“, unseren Beitrag über die Finanzierung einer eigenen Immobilie, um mehr über Wohnungsbaudarlehen zu erfahren.

Marktentwicklung und Kauf-Miet-Indikator

Ein Anwesen am Wasser mit GartenDie Marktaussichten können eine Immobilie im Wert steigen oder sinken lassen

Finanzielle Trends lassen sich nur schwer vorhersagen. Daher hängt die Entscheidung für Kauf oder Miete auch von den vorherrschenden Marktbedingungen und zukünftigen Trends ab. Einige Dinge, auf die Sie achten sollten, sind:

  1. Zinssätze für Immobilienkredite
  2. Immobilienpreise
  3. Vorhandensein besserer Anlagemöglichkeiten als im Immobiliensektor

Darüber hinaus kann auch ein gutes Kaufangebot den Ausschlag geben, wenn es darum geht, zu kaufen oder zu mieten. Als Faustregel gilt, dass der Kauf-Miet-Indikator unter 20 liegen sollte. Je mehr er unter 20 liegt, desto besser ist es, zu kaufen anstatt zu mieten. Je mehr er über 20 liegt, desto weniger lohnt es sich, zu kaufen, und desto besser ist es, zu mieten.

Wie berechnet man den Kauf-Miet-Indikator?

Der Kauf-Miet-Indikator ist nicht so komplex, wie er klingt. Er ist eine einfache Methode, um zu berechnen, wie viele Jahre Miete ausreichen würden, um den Wert der Immobilie zu bezahlen. Der Mietkaufindikator berücksichtigt auch den jährlichen prozentualen Anstieg der Miete und Faktoren wie die Inflation.

Wenn der Mietkaufindikator also einen Wert von 18 anzeigt, bedeutet dies, dass bei der aktuellen Jahresmiete und unter Berücksichtigung der jährlichen Steigerung 18 Jahre Miete ausreichen würden, um die Immobilie zu kaufen, die Sie kaufen möchten.

Persönliche Präferenzen

Natürlich beeinflussen auch Ihre persönlichen Präferenzen und Ihre Lebenseinstellung im Allgemeinen, was für Sie die bessere Wahl zwischen Kauf und Miete ist.

Ein Haus zu besitzen und darin zu leben, ist mit einem Gefühl der Sicherheit verbunden, mit dem Schutz vor dem Risiko steigender Mieten, mit der Angst vor einer Kündigung des Mietvertrags und mit der kreativen Freiheit, Ihren Wohnraum nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten und zu verändern.

Ein weiterer inhärenter Vorteil des Besitzes einer Immobilie ist, dass sie über Generationen hinweg weitergegeben wird und Ihr Vermögen vermehrt. Der geistige Frieden, den der Besitz eines Hauses mit sich bringt, ist unübertroffen und die Erinnerungen, die Sie darin schaffen, bleiben darin, im Gegensatz zu gemieteten Räumen, in denen Sie die Erinnerungen zurücklassen müssen, wenn Sie ausziehen.

Der Kauf eines Hauses bietet jedoch nicht nur ein rosiges Bild. Was für die einen Sicherheit bedeutet, kann für die anderen ein Mangel an Flexibilität bedeuten. Der Auszug aus dem eigenen Haus ist eine große logistische Aufgabe und bringt auch eine Menge versunkener Kosten für den Umzug usw. mit sich.

Die Verantwortung für die Instandhaltung ist nichts, was diejenigen zu schätzen wissen, die ein sorgloses, mobiles Leben führen, und eine gemietete Wohnung erspart Ihnen die Mühe, sich selbst um alles kümmern zu müssen. Auch die Rückzahlung des Kredits ist eine drohende Gefahr, die über dem Kopf des Hypothekenschuldners schwebt, und einige von Ihnen können ohne die ständige Erinnerung an die Rückzahlung des Kredits vielleicht besser schlafen.

Zusammenfassung: Mieten oder Kaufen

Ein Bericht der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt, dass das durchschnittliche verfügbare Monatseinkommen derjenigen, die in einer Mietwohnung leben, bei 2900 Euro liegt, während diejenigen, die ihre Wohnung selbst bewohnen, im Durchschnitt 4400 Euro als verfügbares Einkommen haben.

Menschen, die zur Miete wohnen, müssen gleichzeitig 22 % ihres Einkommens für die Unterkunft ausgeben, während Immobilienbesitzer nur 10 % für die Unterkunft aufwenden müssen – ohne die Tilgungsrate für den Immobilienkredit. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass sie Tilgung des Kredites zwar an die Bank geht (wobei es sich daher so anfühlt, als ob man das Geld verliert). Auf der anderen Seite ist jeder Euro Tilgung aber eine Reduktion der Schuld – und damit ein Aufbau des eigenen Vermögens.

Statistiken zeigen auch, dass die Mieten in Österreich seit 2005 um durchschnittlich 180 Euro pro Monat gestiegen sind, sodass sich das Blatt leicht zugunsten des Kaufs gegenüber der Miete gewendet hat. Letzten Endes ist es jedoch eine sehr persönliche Entscheidung, die Sie nach Abwägung aller in diesem Artikel besprochenen Faktoren treffen müssen, um zu entscheiden, was für Sie das Beste ist.

Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass der Kauf für Sie die bessere Option ist, dann sind wir hier die Anlaufstelle für alle Ihre Anforderungen rund um den Immobilienkauf. Wenn Sie mehr wissen möchten, helfen wir, die IMMOQUELLE, Ihnen hier mit dem Finden einer Immobilie.


Disclaimer:
Bitte beachten Sie den Disclaimer

Previous Post
Sollten Menschen im Mietkauf Wohnungen oder Häuser kaufen?
Next Post
Immobilienerwerb in Österreich als Deutscher – ein Leitfaden
Jürgen Nussbaumer
Geschäftsführer | Immobilienmakler, Immobilienverwalter
Alle IMMOQUELLE Produkte nebeneinander aufgereiht

Profitieren Sie von wertvollen Ressourcen, professioneller Betreuung und einem positiven Lebenswandel. Ihr persönlicher Immobilienerfolg – nur einen Klick entfernt!

Ihr One-Stop-Shop zum Erfolg in der Immobilienbranche – alles, was Sie benötigen, nur einen Klick entfernt!

Ähnliche Artikel

Das staatliche, österreichische Logo für geprüfte Immobilienmakler
IMMOQUELLE – Ihr Partner für kompromisslosen Verkaufserfolg.
call  Rufen Sie uns jetzt an – 0660 7056199
Das staatliche, österreichische Logo für geprüfte Immobilienverwalter