Einführung
Unabhängig davon, ob Sie eine Immobilie besitzen oder eine neue Immobilie in Österreich kaufen möchten – es stellen sich häufig Fragen zu den richtigen Versicherungen für Immobilien.
Einige davon beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Versicherungen, die Sie abschließen müssen. Angesichts der großen Auswahl, ist es völlig natürlich, dass Ihnen vielleicht der Überblick fehlt.
Keine Sorge, in diesem Artikel werden wir Ihnen genau diesen Überblick geben, damit Sie danach alle Informationen haben, um sich selbst die richtigen Versicherungen zu suchen.
Wir gehen der Frage nach, warum Sie überhaupt eine Versicherung brauchen, welche Arten von Versicherungen es gibt, wie Sie entscheiden, welche Sie abschließen sollten und vieles mehr.
Immobilienversicherung verstehen
Es ist immer sinnvoll, Ihr Eigentum gegen verschiedene Arten von Schäden und Haftungsansprüchen zu versichern. In Österreich ist der Abschluss einer Versicherung für Wohneigentum und Gebäude nicht verpflichtend oder obligatorisch.
Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers oder Vermieters, eine solche Entscheidung zu treffen. Wohneigentum kann Ein- oder Zweifamilienhäuser bis hin zu großen Mehrfamilienhäusern umfassen.
Wie empfohlen, muss der Eigentümer, wenn er sich für eine Versicherung entscheidet, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen zu viel und zu wenig Versicherung finden. In Wohngebäuden mit mehreren Eigentümern entscheidet eine Mehrheitsabstimmung darüber, ob eine Versicherung abgeschlossen wird oder nicht. Alternativ kann auch der Hausverwalter eine übergeordnete Entscheidung für den Abschluss einer Versicherung treffen.
Es gibt jedoch drei sogenannte Pflichtversicherungen, die Vermieter abschließen müssen, wenn sie ihre Immobilie vermieten. Diese Kosten werden in der Regel vom Mieter im Rahmen der Betriebskosten getragen (wenn die Immobilie unter das Mietrechtsgesetz fällt). Sie umfassen:
- Feuerversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Versicherung gegen Leitungswasserschäden (einschließlich Korrosionsschäden)
WICHTIG! Verwalten Sie noch – oder leben Sie schon? Immobilienbesitz ist mit den richtigen Werkzeugen unkompliziert.
Hier klicken und Angebot sichern!
Gebäude vs. Hausratversicherung
Gebäude- und Hausratsversicherungen werden oft miteinander verwechselt, aber sie sind tatsächlich unterschiedlich. Dennoch können sie aber zusammen abgeschlossen werden.
Einfach ausgedrückt, wird die Gebäudeversicherung für Wohngebäude mit mehreren Bewohnern abgeschlossen und deckt die Gebäudestruktur, die meisten Nebengebäude, Garagen und alle Geräte ab, die allen Bewohnern gemeinsam gehören. Versicherungsgesellschaften entschädigen in der Regel nicht für Schäden an Nebengebäuden aus Glas ohne Fundament.
Die Hausratversicherung hingegen gilt für bewegliche und unbewegliche Gegenstände wie Hausrat, Geräte im Privateigentum, Möbel, Installationen usw., die anfällig für Diebstahl und Schäden sind. Die Hausratversicherung wird für Ein- bis Zweifamilienhäuser empfohlen. Sie deckt alle Mitglieder des Haushalts ab – den Eigentümer, Ehepartner, Kinder, Mitbewohner und andere.
Vermieter schließen in der Regel eine Gebäudeversicherung ab, da sie die Möbel des Mieters nicht versichern wollen. Daher ist es für Mieter empfehlenswert, eine eigene Hausratversicherung abzuschließen, aber sie können nicht dazu gezwungen werden, dies zu tun.
Versicherungsschutz in der Wohngebäudeversicherung
Für Hauseigentümer ist es wichtig zu wissen, welche Schäden durch die Hausratversicherung abgedeckt sind. Sie sind im Folgenden aufgeführt:
- Wetterschäden, die durch Sturm, Hagel, Schnee, Erdrutsche usw. verursacht werden.
- Schäden aufgrund von Naturkatastrophen, die seltene Ereignisse wie Erdbeben und Überschwemmungen sind.
- Die Feuerversicherung deckt Schäden, die durch Brände, Blitzschlag oder Explosionen verursacht werden, sowie Folgeschäden, die bei der Brandbekämpfung entstehen.
- Beschädigung oder Bruch der Glaseinbauten des Gebäudes.
- Diebstahl oder Vandalismus von Hausrat oder Schäden, die durch Einbruch verursacht werden.
- Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Eigentümer, sein Ehepartner oder seine minderjährigen Kinder einem Dritten zufügen, einschließlich Sach- und Vermögensschäden, die dem Dritten entstehen.
- Vermögenshaftpflichtversicherung, die Ansprüche aufgrund von Schäden durch einen Dritten abdeckt.
- Bauherrenhaftpflichtversicherung, die Ansprüche aufgrund von Schäden durch Dritte bei eigenen Bau- oder Renovierungsprojekten abdeckt.
- Tierhalterhaftpflicht, die den Eigentümer bei Schadensersatzansprüchen wegen eines durch ein Haustier verursachten Schadens schützt. Zum Beispiel Haftpflichtansprüche, wenn ein Haushund eine andere Person beißt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Schäden am Eigentum, die der Eigentümer selbst verursacht hat, nicht unter die Versicherungsansprüche fallen.
Vergessen Sie nie eine Feuerversicherung
Andere Versicherungen für Vermieter
Für Immobilieneigentümer, die ihre Räume vermieten möchten, stehen weitere Versicherungen zur Verfügung. Diese sind zwar nicht obligatorisch, werden aber von Fachleuten empfohlen.
Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist eine solche Versicherung, die Vermietern empfohlen wird und sie vor Rechtsansprüchen schützt. Die Prämie für eine solche Versicherung kann recht hoch sein und hängt von der Anzahl der vermieteten Einheiten ab.
Mietausfallversicherung
Die Mietausfallversicherung ist eine weitere optionale Versicherung, die von Vermietern abgeschlossen werden kann. Sie ermöglicht Ansprüche in Situationen, in denen der Mieter die Miete, Renovierungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nicht oder nur verspätet zahlt.
Wie man die Prämie für die Gebäudeversicherung schätzt
Die Prämie für eine Gebäudeversicherung ist sehr variabel, da sie von mehreren Faktoren abhängt. Einige der wichtigsten Faktoren sind die folgenden:
- Lage des Gebäudes in Bezug auf die Kriminalitätsrate, Wetterbedingungen, Häufigkeit von Naturkatastrophen usw.
- Größe des Gebäudes
- Alter des Gebäudes
- Nutzung des Gebäudes – für gewerbliche oder private Zwecke
- Art des Versicherungsschutzes in Bezug auf den versicherten Gegenstand und dessen Umfang
- Häufigkeit der Schäden
- Betrag, der als Entschädigung geltend gemacht werden kann
Der Neubauwert wird zur Bestimmung der angemessenen Versicherungssumme herangezogen, was sich wiederum auf die Versicherungskosten auswirkt. Der Neubauwert sollte so geschätzt werden, dass das Gebäude nach einem Totalschaden wieder so aufgebaut werden kann, dass es bezugsfertig ist. Eine genaue Schätzung des Neubauwerts verringert das Risiko einer Unterversicherung.
Die Versicherungsprämien können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich per Lastschriftverfahren gezahlt werden. Sie können auch per Bankeinzug gezahlt werden, allerdings nur vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich.
Gewerbliche Sachversicherung
Immobilieneigentümer können sich dafür entscheiden, ihre Räume für gewerbliche Zwecke zu nutzen oder zu vermieten, und müssen sich über die in solchen Situationen geltenden Versicherungen im Klaren sein.
Die Versicherung für Gewerbeimmobilien unterscheidet sich von der für Wohnimmobilien insofern, als sie in der Regel individuell auf jedes Unternehmen/jede Immobilie zugeschnitten ist. Die bisher besprochene typische Gebäudeversicherung trifft hier nicht zu, da die Versicherung für Gewerbeimmobilien in der Regel eine einzigartige Kombination aus den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens ist.
Gewerbliche Immobilien erfordern einen umfangreicheren Versicherungsschutz und haben in der Regel auch höhere jährliche Ausgaben als Wohnimmobilien.
Die Versicherung von Gewerbeimmobilien umfasst in der Regel eine Kombination aus Folgendem:
- Elementarschadenversicherung (deckt Ansprüche bei Vandalismus und Raub),
- Rechtsschutzversicherung (zur Deckung von Ansprüchen im Falle von Haftpflichtschäden), und
- Spezielle gewerbliche Versicherungen (Maschinen, Bauwesen usw., je nach Art des Unternehmens).
Unterzeichnung von Versicherungspapieren
Immobilienversicherung als Neukäufer
Der Kauf eines neuen Hauses oder einer neuen Immobilie ist ein aufregender Teil des Lebens! Bevor Sie sich zu sehr in die Aufregung stürzen, möchten wir Sie daran erinnern, den Verkäufer zu fragen, ob die Immobilie bereits über eine Hausratversicherung verfügt und wer die Prämie zahlen muss, während die Immobilie registriert wird.
Kein neuer Immobilieneigentümer möchte sich in einer Situation wiederfinden, in der die neue Immobilie Schäden erleidet, die aufgrund von Lücken im Versicherungsschutz nicht geltend gemacht werden können!
Sobald die alte Versicherung auf Ihren Namen übertragen wurde, ist es immer ratsam, sie zu überprüfen und vielleicht sogar zu aktualisieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die alte Versicherung zu kündigen und eine neue abzuschließen, können Sie dies nur innerhalb eines Monats nach dem Eintrag ins Grundbuch machen.
Zusammenfassung: Immobilienversicherungen
In Österreich ist eine Versicherung für Wohnimmobilien nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert. Immobilieneigentümer und Vermieter sollten die verschiedenen verfügbaren Versicherungsarten kennen, die Unterschiede zwischen ihnen in Bezug auf den Versicherungsschutz und welche Arten für Sie am besten geeignet sind.
Insbesondere sollten Sie auf die Unterschiede zwischen Hausrat- und Gebäudeversicherung achten, da diese Begriffe oft synonym verwendet werden.
Darüber hinaus verändern unterschiedliche Nutzungsarten von Immobilien die Art der Versicherung. Gewerbliche Immobilieneigentümer benötigen beispielsweise einen individuellen Versicherungsplan, der sich nach der Art ihres Geschäfts richtet. Solche Nuancen werden in diesem Artikel näher erläutert, damit Sie auf Ihre Sachversicherung bestens vorbereitet sind.
Möchten Sie mehr über den Prozess und die technischen Einzelheiten des Kaufs und der Vermietung Ihrer Immobilie erfahren? Sehen Sie sich die anderen Artikel von IMMOQUELLE Ratgeber an!
Möchten Sie einen vertrauenswürdigen Partner, der den Kauf- und Vermietungsprozess einfach und unkompliziert gestaltet?
Informieren Sie sich über die Dienstleistungen von IMMOQUELLE und zögern Sie nicht, uns unter https://immoquelle.at/kontaktformular/ zu kontaktieren!
Bitte beachten Sie den Disclaimer